Projekt Beschreibung

PLACE VENDÔME




Beschreibung

Das Wichtigste zur Place Vendôme in Kürze

Paris ist eine Stadt vieler schöner Plätze. Aber einer der schönsten ist definitiv die Place Vendôme, einer der fünf sogenannten königlichen Plätze von Paris. Die Place Vendôme liegt im Herzen der Stadt zwischen der Opéra Garnier und dem Jardin des Tuileries. Der im klassizistischen Prachtstil gestaltete und von prunkvollen Stadthäusern umrahmte Platz sollte auf jeden Fall eines der Ziele bei einem Spaziergang durch das Pariser Zentrum sein. Vor allem für Besucher mit gut gefülltem Portemonnaie ist die Place Vendôme ein lohnenswertes Ziel, denn hier kann man im weltberühmten Hotel Ritz einkehren oder sein Geld in einem der Flagship-Stores der teuersten Schmuck- und Uhrenmarken ausgeben.

Die Geschichte und Anlage der Place Vendôme

Nach dem Vorbild der Place des Vosges plante König Louis XIV. den Bau eines weiteren Platzes, diesmal mitten im Herzen der Stadt. Der Plan des Architekten sah eine sehr anspruchsvolle Bebauung für den 177 Meter langen und 152 Meter breiten Platz vor mit einer Bibliothek, Akademien und die Münzprägeanstalt, durch korinthische Arkadengänge miteinander verbunden. Der Bau der Place Vendôme verzögerte sich jedoch aufgrund des Todes des Bauministers sowie finanzieller Schwierigkeiten des Königs, die schließlich zum Verkauf des Geländes an die Stadt Paris im Jahre 1699 führten. Diese ließ neue, weniger ambitionierte Pläne erstellen. Trotzdem wurde die realisierte Platzgestaltung der Place Vendôme zum Vorbild für die meisten Platzanlagen Frankreichs.

1799 bekam der Platz seinen heutigen Namen, der auf Cèsar de Vendome zurückgeht, dessen Frau ein Nonnenkloster gründete, das einst auf dem Gelände des Platzes stand. 1803 unterzeichnete Napoleon Bonaparte ein Dekret zur Errichtung einer neuen Säule auf dem Platz. Vorbild war die Trajanssäule in Rom. Die Grundsteinlegung der 43 Meter hohen Säule mit Napoleon als Imperator erfolgte 1806, vier Jahre später wurde sie eingeweiht. Die Triumphsäule wurde aus 133 russischen und österreichischen Kanonen gegossen, die aus Napoleons Sieg in der Schlacht bei Austerlitz 1805 stammten. Die Säule hatte übrigens eine wechselvolle Geschichte. Mehrfach wurde sie abgerissen und wieder aufgebaut.

Luxus auf der Place Vendôme

Heute ist die Place Vendôme vor allem für zwei Sachen bekannt. Zum ersten als Adresse des weltbekannten Hotel Ritz. Und zum zweiten als Adresse für das Who-is-Who der internationalen Schmuck- und Uhrenindustrie. Wer ein gut gefülltes Portemonnaie hat, kann auf der Place Vendôme bei Cartier, Chanel, Dior, Piaget, Patek Philippe, Jaeger-LeCoultre Breguet und vielen anderen Top-Marken ein paar Euro für ein neues Schmuckstück oder einen Zeitmesser ausgeben.




Telefon

Nicht vorhanden.

Öffnungszeiten

Keine.

Eintrittspreise

Keine.

Lage

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Métro-Linien 3, 7 und 8: Haltestelle Opéra

RER-Linie A: Haltestelle Opéra

Buslinien 45 und 52: Haltestelle Capucines – Caumartin

Buslinien 21, 27, 29, 68 und 95: Haltestelle Petits Champs / Danielle Casanova

Mit dem Auto:

Nächstgelegenes Parkhaus ist der Parking Indigo Vendome.

Flüge nach Paris suchen