Projekt Beschreibung

PUERTA DEL SOL




Beschreibung

Das Wichtigste zur Puerta del Sol in Kürze

Die Puerta del Sol (dt. „Tor der Sonne“) ist für die meisten Madrid-Besucher Treff- und Ausgangspunkt für ihre Entdeckungstouren durch die spanische Hauptstadt. Der Puerta del Sol ist der zentralste unter den vielen Plätzen in der Innenstadt Madrids. Hier befindet sich der Null-Kilometerstein der sechs Hauptnationalstraßen Spaniens, die sich sternförmig von Madrid aus über das gesamte spanische Festland erstrecken. Außerdem kreuzen sich an der Puerta del Sol drei der wichtigsten Metrolinien von Madrid. Und nicht zuletzt wird auf der Puerta del Sol jedes Jahr bei der bekanntesten Silvesterparty des Landes das neue Jahr durch Glockenschläge des Uhrturms auf der Casa de Correos das neue Jahr eingeläutet.

Die Geschichte und Architektur der Puerta del Sol

Die Puerta del Sol stellte ursprünglich einen der Zugänge einer Einfriedung dar, welche Madrid im 15. Jahrhundert umgab. Diese Einfriedung umfasste die mittelalterlichen Vorstädte, die sich seit dem 12. Jahrhundert außerhalb der eigentlichen Stadtmauer ausgebreitet hatten. Der Name „Puerta del Sol“ stammt vom Abbild einer Sonne, das seinerzeit die Eingangspforte schmückte. Es war dort angebracht worden, weil der Eingang nach Osten, also in Richtung Sonnenaufgang ausgerichtet war.

Auch wenn sich das Gebiet um die Puerta del Sol zwischen dem 17. Jahrhundert und dem 19. Jahrhundert in eine Art Begegnungsstätte verwandelte (hier befand sich z. B. eines der bekanntesten Klatschlokale seiner Zeit), so war die Puerta del Sol nicht ein eigentlicher Platz wie die Plaza Mayor und hatte zudem nur etwa die Hälfte der heutigen Größe.

In den Jahren 1766 bis 1768 errichtete der französische Architekt Jacques Marquet an der Puerta del Sol die Casa de Correos (dt. „Postamt“). Durch diesen Bau wurde die Basis für die heutige urbane Struktur der Puerta del Sol sowie ihre wachsende Bedeutung als zentraler Ort in Madrid gelegt. Zwischen 1857 und 1862 wurde eine komplette Umgestaltung des Platzes durch die Architekten Lucio del Valle, Juan Rivera und José Morer durchgeführt, wodurch dem Platz sein heutiges Aussehen verliehen wurde. Dabei bewahrte man die Linienführung der Casa de Correos auf der einen Seite des Platzes und baute Wohngebäude mit einheitlicher Fassade in Form eines Halbkreises auf der gegenüberliegenden Front.

1959 wurde der Platz durch Manuel Herrero Palacios ein weiteres Mal verändert. Im Zentrum wurden Bepflanzungen sowie Brunnenanlagen errichtet. Die letzte Umgestaltung fand 1986 durch die Architekten Antonio Riviere, Javier Ortega und Antonio González Capitel statt, indem der Bereich der Fußgängerzone deutlich erweitert wurde.

Die Monumente auf der Puerta del Sol

Auf der Puerta del Sol befindet sich zwei der bekanntesten Monumente der Stadt. Zum einen La Osa y el Madroño (dt. „Die Bärin und der Erdbeerbaum“). Die Skulptur einer auf ihren Hinterbeinen stehenden Bärin, die an den Früchten des Baumes nascht, ist eine Nachbildung des außergewöhnlichen Stadtwappens Madrids. Und zum anderen die Reiterstatue König Karls III., der im 18. Jahrhundert die Infrastruktur von Madrid entscheidend verbessern ließ.




Website

Nicht vorhanden.

Telefon

Nicht vorhanden.

Öffnungszeiten

Keine.

Eintrittspreise

Keine.

Lage

Anfahrt

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Metrolinien 1, 2 und 3: Haltestelle Sol

Buslinien 3, 51, N16 und N26: Haltestelle Sol

Mit dem Auto:

Nächstgelegene Parkhäuser sind der Parking Plaza Mayor, der Aparcamiento Jacinto Benaventa und der Parking Plaza de Santa Ana.

Flüge nach Madrid suchen